Ringvorlesung:
Mensch und Gesellschaft – Impulse für die Schule der Zukunft

vom 21.01. bis 01.07.2026

jeweils Mittwochs 17:30 Uhr

 

21.01. Wilfried Gabriel
Die Waldorfschule als rollende Reform – Aspekte zu ihrem Gründungsimpuls und gesellschaftlichen Auftrag
04.02. Magret Rasfeld
Die Herzen bilden, die Menschen empowern! Transformative Bildung in transformativen Zeiten.
Freitag
13.02.
Anfangszeit: 19:30 Uhr!
Helmy Abouleish
Sekem – eine Schule der Zukunft
25.02 Christian E. Demisch
„Erziehung zur Freiheit“…und dann? Von den Impulsen bei B. Franklin, W. von Humboldt und R. Steiner für unsere Zukunft.
11.03. Hans Hutzel
DemokratieKultur in Waldorfschulen: Anspruch und Potenziale, Theorie und Empirie
25.03. Christa Greshake-Ebding
Verstehen – Voraussetzung für eine menschengemäße Entwicklung und für ein gesundes soziales Klima
15.04. Griet Hellinckx
Resilienz durch gelebte Spiritualität – Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Impulse
29.04. Klaus-Peter Freitag
„Ich mach mir die Welt so wie sie mir gefällt. Qualitätsentwicklung an Waldorfschulen“
06.05. Benjamin Bembé
Biodiversität und Gesundheit I:
Landwirtschaftsformen, Artensterben und Mikrobiom

20.05. Benjamin Bembé und Bernd Rosslenbroich
Biodiversität und Gesundheit II:
Beispiele für sozial-ökologische Projekte und die Bedeutung der Schule

17.06. Jost Schieren
Erziehungskunst – Der Kunstbegriff in der Pädagogik
01.07. Bernd Rosslenbroich
Vom Ursprung des Spiels in der Evolution und seine Bedeutung in der Entwicklung des Kindes

vorläufiges Programm Stand November 2025, Änderungen vorbehalten

 

 

Du hast Fragen zum Bachelor Waldorfpädagogik?

Christa Greshake-Ebding

Christa Greshake-Ebding

Campus Witten
Dozentin für Sprachen

Fon +49 2302 9673-230
Mail: greshake-ebding@waldorfinstitut.de

Kontakt  |  Sitemap  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Kalender  |  Privatsphäre-Einstellungen ändern