Welche Inhalte hat das Studium?

Im Mittelpunkt des einjährigen Vollzeitstudiums stehen Anregungen zur Erweiterung und Vertiefung deiner wissenschaftlichen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten. Dazu werden zahlreiche Übungsfelder angeboten: Kurse zu den erkenntniswissenschaftlichen und inhaltlichen Grundlagen der Anthroposophie, zur Waldorfpädagogik sowie künstlerische Übungen in den Bereichen Sprache/Sprechen, Bewegung (Eurythmie), Musik und bildnerisches Gestalten.

Das künstlerische Üben erschließt nicht nur neue Fähigkeiten, sondern weckt zugleich Lebenskräfte und bietet Erfahrungsräume, in denen die Freude am eigenen Lernen und Verwandeln neu erwachen kann. In den Praxisphasen wirst du individuell von erfahrenen Mentor*innen begleitet und hast Gelegenheit, dich mit den besonderen Anforderungen an den Beruf Waldorflehrer*in vertraut zu machen.

Mehr Infos zum Postgraduierten-Studium in Vollzeit

Studiendauer

Das Studienjahr entspricht dem jeweiligen Schuljahr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Abschluss

Du erhältst nach absolvierter Qualifizierungsmaßnahme eine Studienurkunde des Waldorf Instituts Witten Annen.

Allgemeine Voraussetzungen

Du hast Fragen an die Waldorfpädagogik und ihre spirituellen Grundlagen und möchtest Kinder und Jugendliche in ihrer seelischen und geistigen Entwicklung fördern, begleiten und ihnen zugleich Orientierung in den Lebensfragen des 21. Jahrhunderts ermöglichen. Du siehst dich in einem Team von Kolleg*innen arbeitend, mit denen du deine Schule gemeinsam mit den Eltern trägst und mitgestaltest.

Bedingungen für die Aufnahme

Ausbildungsziel Klassenlehrer*in mit Fach: Abgeschlossenes Lehramtsstudium mindestens bis zum 1. Staatsexamen, M. Ed. oder eine als Erste Staatsprüfung anerkannte Hochschulabschlussprüfung.

Ausbildungsziel Fachlehrer:in der Mittel- und Oberstufe: Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Magister, Diplom) in mindestens einem unterrichtsrelevanten Fach (Unterrichtsfächer sind vorzugsweise: Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Kunstgeschichte, Sport u.a.).

Du solltest außerdem mindestens zwei Wochen an einer Waldorfschule in dem späteren Tätigkeitsbereich hospitiert haben.

Studiengebühren

Für die Einschreibung ins Studium erheben wir einmalig eine Gebühr von 100 €, die bei Aufnahme fällig wird und nicht rückerstattet werden kann. Die Studiengebühren betragen für das komplette Studienjahr 2.400 €. Monatliche Ratenzahlungen sind möglich.

Förderung

Das postgraduale Intensiv-Studium Waldorfpädagogik bieten wir als Weiterbildungsmaßnahme in Kooperation mit dem AZAV-zertifizierten Träger VHS Witten | Wetter | Herdecke an. Du kannst bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit einen Antrag auf einen Bildungsgutschein stellen. Weitere Informationen dazu bekommst du bei Ansprechpartnerin Martina Füth.

Martina Füth
martina.fueth@vhs-wwh.de

Du hast Fragen zu unserem Postgraduierten-Studium?