Dozentur für Bildende Kunst/ Bildhauerei
im Fachbereich Handwerk & Bildende Kunst
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit dem Arbeitsschwerpunkt Bildhauerei / Plastisches Gestalten und ausgewiesener Kompetenz in der freien bildenden Kunst. Wenn Sie innovative Impulse aus der künstlerischen Praxis in das Studium der Waldorfpädagogik einbringen, reflektieren und vermitteln wollen und Erfahrungen in der Unterrichtspraxis einer Waldorfschule haben, sollten Sie sich bewerben!
Aufgaben
im Fachbereich Handwerk & Bildende Kunst:
- Lehre im Bereich Bildhauerei / Plastisches Gestalten
- Studierende in den künstlerischen Prozessen in Gruppen und individuell begleiten
- Studierende während der Praxisphasen durch Hospitationen und Beratungsgespräche unterstützen
- Teilnahme und Mitgestaltung der Fachkonferenz in Selbstverwaltung
- Fortbildungsangebote organisieren
- Planung und Begleitung von Studienfahrten
im Bereich der Dualen Klassenlehrerausbildung:
- Lehre im Bereich Bildhauerei / Plastisches Gestalten
- Lehrproben begleiten
Voraussetzungen, die Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der bildenden Kunst/Pädagogik insbesondere in der Bildhauerei oder im Plastischen Gestalten
- Eigene künstlerische Tätigkeit
- Interesse an kunstpädagogischer Innovation
- Schulpraktische Erfahrung im Kunstbereich an einer Waldorfschule im Bereich der Bildhauerei oder dem Plastischen Gestalten
- Interesse an einer Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung an einem Institut mit waldorfpädagogischem Profil
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der Selbstverwaltung des Instituts
Wir bieten
- eine Vollzeitstelle. Das Gehalt orientiert sich an der hauseigenen Gehaltsordnung.
- eine Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Betriebliche Altersversorgung (Direktversicherung), Beihilfekasse, VWL, Business Bike
Interessent*innen mit entsprechender Qualifikation werden eingeladen, ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen als PDF- Dokument per E-Mail zu senden an
Alexander Kubitza
kubitza@waldorfinstitut.de
Leitung des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/Veranstaltungen
Stellenangebot am Waldorf Institut Witten Annen
Das Waldorf Institut Witten Annen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Leitung des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/Veranstaltungen, zunächst befristet, mit der Option auf unbefristete Übernahme.
Die Tätigkeit umfasst:
Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
- Weiterentwicklung der Corporate Identity im Rahmen eines Marketingkonzeptes
- Bearbeitung und Weiterentwicklung der Website (WordPress)
- Verwaltung der Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook sowie weiterer Portale
- Realisierung von Printmedien (Flyer, Broschüren, Jahresheft)
- Budgetkalkulation für Kampagnen und Investitionen
Veranstaltungsmanagement
- Eventmarketing: Planung und Durchführung von zielgruppenrelevanten Veranstaltungskonzepten sowie Messebesuchen
- Betreuung von Vermietungen
- Betreuung der Raumverwaltung
Wir bieten
- Vergütung in Anlehnung an betriebliche Gehaltsordnung
- Bei Übernahme in Dauerbeschäftigung: Betriebliche Altersversorgung (Direktversicherung), Beihilfekasse, VWL, Business Bike
Sie bringen mit
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich PR / Marketing
- Solide EDV-Kenntnisse
- Nähe zur Anthroposophie und Waldorfpädagogik
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeitsplatzgestaltung
- Initiativkraft und Verantwortungsbereitschaft
- Dialogbereitschaft und Teamfähigkeit
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an bewerbung@waldorfinstitut.de
Evtl. Rückfragen bitte an Herrn Dr. Voigt, 02302 9673 291
Ausbildung und
Freiwilliges Ökologisches Jahr am Gärtnerhof
Am Gärtnerhof des Waldorf Instituts besteht die Möglichkeit,
- eine Ausbildung zum/zur Gärtner*in
- ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
zu machen – beides unter Leitung von Rebecca Leclaire, die dir bei Fragen gerne zur Verfügung stehen.
Das FÖJ ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr, in dem Jugendliche und junge Erwachsene sich intensiv für die Umwelt engagieren können und ihnen Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz sowie in ökologischen Berufsbildern vermittelt werden. Es wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.


Bundesfreiwilligendienst
am Waldorf Institut
Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Menschen für das Allgemeinwohl in unterschiedlichen Bereichen.
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ bieten wir jedes Jahr zwei Vollzeitstellen zur Mitarbeit in Mensa und Hauswirtschaft an.
Du suchst eine spannende Herausforderung und möchtest dich im Bundesfreiwilligendienst engagieren? Weitere Informationen erhältst du bei Silvia Lange.
Du hast eine Frage zur Arbeit am Waldorf Institut?

Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Kalender