Handarbeit 6. Klasse – Tiere nähen
Inhalt
Das Nähen von Tieren ist in der 6. Klasse ein handwerklich anspruchsvolles und zugleich fantasievolles Projekt. In dieser Fortbildung erarbeiten wir Schritt für Schritt ein Tier – vom Tiere malen bis zur Entwicklung der Schnittvorlage über das exakte Zusammennähen bis hin zur liebevollen Gestaltung von Form und Ausdruck.
Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die handwerklichen Techniken als auch die pädagogische Bedeutung: Die Kinder dieser Altersstufe entwickeln zunehmend ein Gefühl für Form, Proportion und Genauigkeit. Aus dem eindimensionalen Schnitt entsteht über viele Arbeitsschritte und Techniken ein mehrdimensionales Tier. Das Tiernähen fördert Geduld, Ausdauer und Sinn für das Detail – und schenkt am Ende ein selbstgeschaffenes Wesen.
Zielgruppe
Lehrer*innen und Studierende des Faches Handarbeit, Interessierte
Arbeitsweise
seminaristisch und praktisch
Zeiten
Freitag 09:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Dozent*in
Sylke Schlagewerth
Übersicht alle Termine
05. – 06. September 2025 | Modul 5. Klasse | Socken stricken – 1. die Ferse |
26. – 27. September 2025 | Modul 5. Klasse | Socken stricken – 2. Rundstricken |
10. – 11. Oktober 2025 | Modul 5. Klasse | Spinnen (FWS Gladbeck) |
21. – 22. November 2025 | Modul 6. Klasse | Tiere nähen |
05. – 06. Dezember 2025 | Modul 6. Klasse | Puppen nähen |
09. – 10. Januar 2026 | Modul 7. Klasse | Hausschuhe nähen (Einführung) |
Die beiden Blöcke „Weben“ finden in der Windrather Talschule in Velbert-Langenberg statt. | ||
20. – 21. März 2026 | Modul Oberstufe | Weben (Einführung) |
27. – 28. März 2026 | Modul Oberstufe | Weben (Vertiefung) |
09./10. Mai 2026 | Modul 7. Klasse | Hausschuhe nähen (Vertiefungen) |
06. – 07. März 2026 | Modul 8. Klasse | Trethähmaschine (Einführung) |
24. – 25. April 2026 | Modul 8. Klasse | Trethähmaschine (Vertiefung) |