
Prof. Jochen Weber
Campus Witten
Studiengang Waldorfpädagogik Bachelor of Arts
Professur für künstlerische und ästhetische Bildung
Schulmusik
Dozent für Musik
Raum: C-3-02
Fon +49 2302 9673-266
Mail: weber@waldorfinstitut.de
Jochen Weber
KurzVita
- Ab September 2024 Professur für künstlerische und ästhetische Bildung, Alanus Hochschule, Campus Witten
- seit 2019 Dozent für Musik, Waldorf Institut Witten Annen
- 2002-03 Musikalischer Leiter: Hoffmanns Erzählungen, Schauspielhaus Dortmund
- 2002-19 Musiklehrer, Freie Waldorfschule Mülheim
- 2001-12 Musiklehrer, Gymnasium an der Grashofstraße
- seit 2001 Lehrer für Tonsatz, Folkwang Musikschule Essen
- 2000-01 Musiklehrer Schiller, Gymnasien Witten und Bochum
- 1999 Organisator von „LandMarks“ innerhalb des Finales der IBA, Duisburg
- 1996-99 Lehrbeauftragter für Tonsatz und Gehörbildung, Universität Essen (PH)
- 1995 Organisator, Musikfabrik NRW
- 1995 Projektleiter des Kammermusikbereiches, Weltmusiktage
- 1993-95 Musikalischer Leiter, NEUE BÜHNE, Stadttheater der Stadt Senftenberg
- 1991-92 Musiker u. Komponist, Compagnia Buffo, Tourneetheater im Zelt
- 1986 Lehrer für Posaune, VHS Essen
- 1986 Musiker, Schauspielhaus Essen
- 1985-87 Lehrer für Posaune, Musikschule Herne
- 1985 Musiker, Schauspielhaus Bochum
Ausbildung
- 1987-91 Musikstudium im Fach Komposition bei Prof. Nicolaus A. Huber, Folkwang Hochschule, Essen
- 1981-86 Musikstudium im Fach Posaune bei Prof. Fritz Marreck, Folkwang Hochschule, Essen
- 1981 Abitur am musischen Gymnasium, Essen-Werden
Forschungsinhalt und Lehre
Der künstlerische Gedanke als gestalterische Geste in der Pädagogik.
Essenzen künstlerischer Prozesse und deren systemische Übertragung in den Unterricht. Die Qualität der Improvisation im intuitiven Interagieren zwischen Lernenden und Lehrenden.
Die Vorbereitung zukünftig Lehrender im Umgang mit variablem Unterrichtsstoff.
Bühnenmusik und Leitung
- 2002-2019 40 Theaterstücke, Freie Waldorfschule Mülheim a.d. Ruhr
- 1994 Zacharias lange Reise, Neue Bühne, Senftenberg
- 1994 Krach in Chiozza, Neue Bühne, Senftenberg
- 1994 Medea, Neue Bühne, Senftenberg
- 1993 Die Feuerzangenbowle, Neue Bühne, Senftenberg
- 1993 Zwerg Nase, Neue Bühne, Senftenberg
- 1993 Romeo und Julia, Neue Bühne, Senftenberg
- 1990 Nacht mit Gästen, Neue Bühne, Senftenberg
- 1989 Schweineleben, Neue Bühne, Senftenberg
- 1985 Zwei Herren aus Verona, Folkwang Hochschule Essen
- 1984 Der Gefesselte, Folkwang Hochschule Essen
Musikalische Leitung
- 2003 Hoffmanns Erzählungen, Oper, Schauspiel Dortmund
- seit 1998 Voices on the Rocks – Der Essener Rockchor, Essen
- 1995 Hart im Nehmen, Schauspiel, Neue Bühne, Senftenberg
- 1994 Der Pettycoat macht Wangen rot, Revue, Neue Bühne, Senftenberg
- 1994 West Side Story, Musical, Neue Bühne, Senftenberg
- 1994 Es war die Nachtigall, Musical, Neue Bühne, Senftenberg
- 1994 Der kleine Horrorladen, Musical, Neue Bühne, Senftenberg
- 1989 Wasser des Lebens, Oper, Unna
- 1984-87 Neues aus Jericho, Posaunenquartett, Essen
Projekte und Kompositionen
- 2020 Just for one day, Nr. 1, Musik für präp. Klavier, Posaune und Stimmen, Essen
- 2020 Just for one day, Nr. 2, Lied für Alt- u. Tenorstimme, E-Piano und Streichorchester, Essen
- 2020 Just for one day, Nr. 3, Musik für Picc. Flöte, Geige, Klavier, Percussion, Essen
- 2001 Konzert in vier Teilen, Musik für 4 Kinderchöre, Klangobjekte u. Elektronik, Witten
- 2000 Frankenstein – Aus dem Leben der Angestellten, szenisch-musikalische Installation, Essen, Düsseldorf
- 1999 Love Love Liebe, Filmmusik, Internationale Filmfestspiele Cannes
- 1997-99 Erbarmen! Zu Spät!, Schauspiel, Musik u. Tanz, Essen, Weimar ´99-Kulturstadt Europas, Essen, Düsseldorf
- 1996 Die Zauberflöte, Fünf Stücke, Instrumentation im Auftag von Jeunesses Musicales – World Orchestra für das „Weltblechorchester“, Philharmonie Berlin
- 1995 Stecker und Roggel, musikalische Komik für Kinder, Neue Bühne, Senftenberg
- 1995 Punkte und Linien zu Fläche, Musik für variable Besetzung, Neue Bühne, Senftenberg
- 1991 Skorpione, Tanz u. Musik, Amsterdam
- 1990 Einer angelt und 30 schauen zu, Nr. 1, Musik für Triangel Solo, Stadthalle Kamen
- 1990 Einer angelt und 30 schauen zu, Nr. 2, Musik für Streichorchester mit Szene, Stadthalle Kamen
- 1990 Mach mich nicht nass, Kindertheater mit Musik, Stadthalle Kamen
- 1990 Nach der Flut, Tanz und Musik, Folkwang Hochschule, Essen
- 1989 Take your time for revolution, Musikalische Inszenierung für Chor u. Elektronik in den Gewölbekeller der Lindenbrauerei, Unna
- 1988 Marathon, Tanztheater in der Raffinerie du Plan `K´ von Joachim Schlömer, Brüssel
- 1987 Für Sich, Stummfilm mit Live-Musik, Stollwerk, Köln