[Ringvorlesung] Bildende Kunst und kreative Prozesse: Wegweiser für eine zukunftsorientierte Bildung
Bildende Kunst und kreative Prozesse: Wegweiser für eine zukunftsorientierte Bildung
Galina Antontseva
Waldorf Institut Witten Annen
Der Vortrag widmet sich der Frage, wie bildende Kunst und kreative Prozesse jungen Menschen in einer sich wandelnden Welt neue Perspektiven eröffnen können. Ausgehend von den Prinzipien der Waldorfpädagogik wird beleuchtet, wie künstlerische Tätigkeiten nicht nur das kreative Potenzial fördern, sondern auch zu einem tieferen Verständnis der eigenen Berufung und Verantwortung für die Welt beitragen können. Der schöpferische Prozess wird dabei als Medium zur Entwicklung von Problemlösungskompetenzen, Empathie und einem nachhaltigen Weltverständnis betrachtet. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Kunst junge Menschen dazu befähigt, innovative und ganzheitliche Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Termin
Mittwoch 02.04.2025, 19:30 Uhr
online teilnehmen via ZoomHinweis: Das Zoom-Meeting ist öffentlich und wird aufgezeichnet! Bitte lasse deine Kamera und dein Mikrofon ausgeschaltet.
Für wen ist die Fortbildung gedacht:
Angehende Waldorflehrer und pädagogisch Interessierte.