[Ringvorlesung] Das monistische Welt- und Menschenverständnis in der Waldorfpädagogik

Das monistische Welt- und Menschenverständnis in der Waldorfpädagogik

Jost Schieren

Alanus Hochschule

Rudolf Steiner hat vor allem in seinen philosophischen Schriften ein monistisches Menschenbild begründet, das Mensch und Welt als Einheit begreift. Der Mensch ist Teil der Natur und die Natur ist ein Teil des Menschen. Auf dieser Anschauung beruht auch die Waldorfpädagogik, die in ihrem Bildungsanliegen die Welt- und Naturteilhabe der Kinder und Jugendlichen und auch die Verantwortung für die Natur fördern möchte. Der Vortrag will die theoretischen sowie pädagogisch-praktischen Implikationen des steiner’schen Monismus beleuchten.

Termin

Mittwoch 25.06.2025, 19:30 Uhr

online teilnehmen via Zoom

Hinweis: Das Zoom-Meeting ist öffentlich und wird aufgezeichnet! Bitte lasse deine Kamera und dein Mikrofon ausgeschaltet.

 

Für wen ist die Fortbildung gedacht:

Angehende Waldorflehrer und pädagogisch Interessierte.

Verantwortlich / Dozierende

Andrea Waldmann

Datum

25. Juni. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:30

Ort

Waldorf Institut

Andere Orte

Witten Annen

Organisation

Waldorf Institut Witten Annen
Waldorf Institut Witten Annen
E-Mail
info@waldorfinstitut.de