Lasse Opriel

Lasse Opriel

Fachbereich Musik
Lehrbeauftragter für Violine

Mail: opriel@waldorfinstitut.de

Lasse Opriel

  • 1988 in Orsoy geboren
  • Erster Geigenunterricht im Alter von 4 Jahren an der Musikschule Moers bei Ludmilla Chramkova
  • Mit 10 Jahren erster Preisträger bei „Jugend musiziert“, zunächst auf Regionalebene, in der Folge auch auf Landes- und Bundesebene
  • Ebenfalls 1998 Förderpreisträger der Volks- und Raiffeisenbank Niederrhein
  • 2002 Europäischer Kulturpreis durch die Stiftung Pro Europa und der Hoffnungspreis der Henkel KGaA, Düsseldorf
  • 2004 erster und dritter Preis bei den internationalen Violinwettbewerben „Rovere D’Oro“ und „Stefan Milencovics“
  • 2006 erster Preis beim internationalen Instrumentalwettbewerb „Societa Jupiter“ in Genua und Förderpreis beim internen Hochschulwettbewerb in Rostock
  • 1999 Konzertdebüt mit dem Violinkonzert a-Moll von J.S. Bach mit dem Niederrheinischen Kammerorchester unter Stephan Wehr
  • 2000 Eintritt in das Landesjugendorchester-NRW
  • Seit 2003 war er Schüler und Jungstudent bei Prof. Liviu Casleanu, Rostock/Bonn
  • 2008 – 2014 Studium Violine an der Musikhochschule Essen
  • Internationale Meisterkurse u.a. bei I. Goldstein, A. Ostrowski, P. Munteanu, R. Canetti und L. Casleanu, 2005 am Campus der Arte Gemini in Los Angeles
  • Lasse Opriel ist Gründungsmitglied der Orchesterakademie NRW, des Jungen Tonkünstler Orchesters Bayreuth (Konzertmeister seit 2007) und des Streichquartetts Ad Libitum
  • Seit 2015 ist Lasse Opriel am Institut für Waldorf-Pädagogik als Lehrbeauftragter für Violone tätig