Gut für dich. Und alle anderen.

Einen integralen Bestandteil unseres Gärtnerhofs bildet das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft. Es bedeutet, dass der Prozess des Land(be)wirtschaftens – nicht allein das einzelne Lebensmittel – (mit)finanziert wird.

Wir können 70 Anteile an unsere Teilhaber*innen vergeben. So tragen alle gemeinsam die Produktion, die Ernte sowie das damit einhergehende natürliche Risiko und sorgen somit für Planungssicherheit. Jeder Anteil kann zu einem feststehenden monatlichen Beitrag für ein Gartenjahr erworben werden. Das Gemüse wird wöchentlich geerntet und kann dann jeden Freitag (solange es der Anbau zulässt) ab 12 Uhr abgeholt werden. Jeder Anteil reicht für 1 bis 2 Personen und teilversorgt diese mit immer frischem und saisonalem Demeter-Gemüse. Der Anteil wird für ein ganzes Jahr erworben.

(DE-ÖKÖ-002)

Vorteile für Teilhaber*innen:

  • Gesunde Lebensmittel immer frisch aus der Region
  • Kenntnis über Produktion und Verfahren
  • Kurze Transportwege der Lebensmittel
  • Vermeidung von Verpackungsmüll
  • Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Erzeuger*innen

Vorteile für den Gärtnerhof:

  • Existenzsicherung, Planungssicherheit
  • Wertschätzung der eigenen Arbeit
  • Unabhängigkeit von Marktzwängen
  • Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Teilhaber*innen

Vom Leben lernen

Unser stetiges Bestreben ist es, in unseren Mitgärtnern*innen ein wachsendes Verständnis für unsere Gemüsekulturen, den Boden, die natürlichen Kreisläufe und für die Wetter- und Gestirnsgegebenheiten zu verankern. Lernen richtet sich hier kaum auf vorgefertigte Inhalte, es bedeutet vielmehr ein Schulen des eigenen Blicks und das Erlernen, die Dinge genauer zu untersuchen. Denn hier zeigt sich: menschengemäße Entwicklung heißt, die Lebensbereiche nicht zu trennen, sondern sie in ihrer Wechselbeziehung immer bewusster wahrzunehmen und zu erkennen.

Du möchtest gerne einen Anteil übernehmen?

Dann melde dich bei Rebecca Leclaire unter 0174 860 1452 oder per Mail.