Arbeit erleben, Bildung erfahren.
Unser Gärtnerhof bietet Raum für das Studium zum/zur Gartenbaulehrer*in, ist aber auch seit 1994 Ausbildungsbetrieb mit dem Schwerpunkt Gemüsebau. Außerdem haben wir zwei Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Gelegenheit für Betriebspraktika. Auch die Zusammenarbeit mit benachbarten Institutionen wird zunehmend enger. Schulklassen der benachbarten Blote-Vogel-Schule sowie Studierende arbeiten regelmäßig mit und können so wirkliche Arbeit erleben und Bildung am Boden erfahren.

So lernst Du am Gärtnerhof
Der Anbau von Gemüsekulturen im Freiland und im Gewächshaus steht im Zentrum der Ausbildung zum/zur Gemüsegärtner*in. Dafür gilt es die dazugehörigen Techniken, artgerechte Kultur- und Pflegemaßnahmen sowie die Qualitätssicherung bei Ernte, Lagerung und Vermarktung der Produkte zu erlernen. Einige Aspekte aus der erweiterten Themenvielfalt der Ausbildung am Gärtnerhof sind:
- Der ‚vollständige Hof‘: Was heißt landwirtschaftliche Individualität?
- Umgang mit und Pflege von Kühen, Schafen, Hühnern und künftig weiteren Tierarten
- Herstellung und Einsatz von biologisch-dynamischen Präparaten
- Obstbaumpflege
- Imkerei
- Einbeziehen von Laien in den landwirtschaftlichen Betrieb (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
Der Gärtnerhof am Waldorf Institut Witten Annen ist zertifizierter Demeter- und Ausbildungsbetrieb.
(DE-ÖKÖ-002)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Das FÖJ ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr, in dem Jugendliche und junge Erwachsene sich intensiv für die Umwelt engagieren können und ihnen Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz sowie in ökologischen Berufsbildern vermittelt werden. Es wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.
Freiwillige Helfer*innen
Wir suchen immer Menschen, die uns bei der Arbeit auf dem Gärtnerhof unterstützen. Wenn du Lust hast, ganz solidarisch mit anzupacken, Aufgaben zu übernehmen und gemeinsam das zu schaffen, was einer alleine nicht schaffen kann – dann melde dich gerne bei uns!